- Anzeige bei einer Behörde
- Anzeige f bei einer Behörde notification of an authority; complaint to an agency
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Anzeige — Anzeige, Annonce (s. d.). In der Rechtssprache die Mitteilung (Denunziation), die einer Behörde über eine beabsichtigte oder bereits begangene strafbare Handlung zum Zweck ihrer Verhütung oder ihrer Bestrafung gemacht wird. Der Anzeigende wird… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anzeige — Display; Bildschirm; Anzeigegerät; Monitor; Schirm (umgangssprachlich); Werbung; Werbebanner; Annonce; Reklame; Fließtextanzeige ( … Universal-Lexikon
Arzt — (altdeutsch arzât, v. griech. archiāter, »Oberarzt«; lat. Medicus), ein Mann, der sich berufsmäßig mit der Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Nach der deutschen Gewerbeordnung ist die Ausübung der Heilkunde ohne Nachweis der Befähigung jedem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verlustanzeige — Ver|lụst|an|zei|ge, die: ↑ Anzeige (1), mit der bei einer Behörde der ↑ Verlust (1) von etw. (z. B. wichtigen Dokumenten) gemeldet wird. * * * Ver|lụst|an|zei|ge, die: ↑Anzeige (1), mit der bei einer Behörde der ↑Verlust (1) von etw. ( … Universal-Lexikon
Beleidigung — (Injurie, lat. injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Verletzung), jede vorsätzliche und rechtswidrige Willenserklärung, durch die jemand einem andern seine Geringschätzung oder Mißachtung kundgibt. Je nachdem dies durch Tätlichkeiten oder auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harald Wust — (* 14. Januar 1921 in Kiel; † 2. Oktober 2010 in Bonn[1]) war ein deutscher General und von 1976 bis 1978 sechster Generalinspekteur der Bundeswehr. Leben Im Zweiten Weltkrieg war Harald Wust Soldat bei der Luftnachrichtentruppe. Er wurde 1941… … Deutsch Wikipedia
Verdächtigung — Verdacht; Vermutung * * * Ver|dạ̈ch|ti|gung 〈f. 20〉 das Verdächtigen, geäußerte Vermutung einer Schuld * * * Ver|dạ̈ch|ti|gung, die; , en: das Verdächtigen; das Verdächtigtwerden: infame en. * * * Verdächtigung, Strafrecht: die Äußerung… … Universal-Lexikon
Denunziation — (lat.), Anzeige (s.d.), bes. bei einer Behörde, wodurch jemand einer strafbaren Handlung beschuldigt wird; Denunziánt, der, von welchem die D. ausgeht, Denunziāt, der, gegen den sie gerichtet ist; denunzieren, anzeigen, angeben … Kleines Konversations-Lexikon
Angeben — Angeben, 1) (Rechtsw.), bei einer Behörde etwas aussagen od. anzeigen, z.B. Angeben eines Mannes als Schwängerer; s. Denunciation, Anzeige; 2) sich in einem Termine a., d. h. bei dem Actuar als gegenwärtig melden; 3) (Jagdw.), so v.w. Ansprechen; … Pierer's Universal-Lexikon
Arbeitnehmerüberlassung — Bei der Arbeitnehmerüberlassung handelt es sich um eine Form des drittbezogenen Personaleinsatzes, infolgedessen ein Unternehmer einen Arbeitnehmer einstellt und diesen dann zum Zwecke der Arbeitsleistung einem Dritten überlässt. Niedergelegt… … Deutsch Wikipedia
(Groß)herzoglich oldenburgisches Landdragonerkorps — Bei dem Herzoglich Oldenburgischen Landdragonerkorps (ab 1829: „Großherzoglich“) handelte es sich um die institutionelle Fortführung des oldenburgischen Polizeidragonerkorps, das von 1784 bis 1811 existierte und bei der Besetzung des Herzogtums… … Deutsch Wikipedia